Viele hatten mit dem Thema DBM/KPS AG bereits abgeschlossen – aber soeben ist die neue zweisprachige Homepage online gegangen: http://www.kolibri-ag.com/.
Es gibt derzeit drei Hauptkategorien:
- Unternehmen
- Produkte
- Kontakt
Zu 1.) Es wird kurz auf die Historie, das Management und den Aufsichtsrat eingegangen. Der Aufsichtsrat besteht aus 6 Mitgliedern, Norbert Müller und Dr. Alexander Baratta waren bisher noch nicht bekannt.
Zu 2.) Es gibt folgende Produkte:
- Kolibri Pack (bis 20kWh, 10,5 kW)
- Kolibri Rack (bis 45 kWh, 24kW)
- Kolibri Brick (bis 144 kWh, 24kW)
- Kolibri Big Block (bis 5000 kWh, 20.000 kW)
Zu 3.) Kontaktmöglichkeit und Pressesprecher
Der Anfang ist vielversprechend; hoffen wir, dass weitere Inhalte folgen.
Stopp mal… ich komme auf (je nach Modell) um die 50 Wh/l. Das ist mittlerer Blei-Gel Akku Standard aus den frühen 80ern.
Beim Kolibri Brick beträgt die volumetrische Energiedichte:
48 kWh = 50 Wh/l
96 kWh = 80 Wh/l
144 kWh = 100 Wh/l
Da wir derzeit noch keine Infos über das Gehäuse, das BMS etc. haben, ist es schwer zu beurteilen. Vielleicht sind die Gehäuse nicht komplett ausgefüllt? Interessanter finde ich das Gewicht der Akkus…
Ich hab mal auf die Schnelle die Abmessungen der kleinsten KPS-Anlage mit 5kWh mit denen herkömmlicher USV (Notstromversorgungen) verglichen und konnte da keine großen Unterschiede feststellen. Praktisch alle herkömmlichen USV laufen mit wartungsfreien Bleiakkus.
Interessanter Bericht über DBM bzw. KPS in der aktuellen Brand eins (Mai 2012)